Echte Expertise, ehrliche Einschätzungen

Seit 2019 unterstützen wir Investmentprofis dabei, in volatilen Märkten fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Analysten kommen direkt aus der Praxis und wissen, worauf es wirklich ankommt.

Finanzanalyse-Team bei der strategischen Marktbewertung

Die Menschen hinter den Analysen

Wir sind keine Theoretiker. Jeder unserer Analysten hat mindestens acht Jahre praktische Erfahrung in Investmentbanken oder Vermögensverwaltungen gesammelt.

Marlene Eckstein, Leiterin Strategische Analyse

Marlene Eckstein

Leiterin Strategische Analyse

Zwölf Jahre bei deutschen Privatbanken. Spezialisiert auf Emerging Markets und Währungsrisiken. Ihre Prognosen zur Türkei-Krise 2023 haben vielen Kunden erhebliche Verluste erspart.

Korbinian Tresch, Senior Portfolio-Analyst

Korbinian Tresch

Senior Portfolio-Analyst

Ehemaliger Fondsmanager bei einer Münchner Asset Management Gesellschaft. Seine Sektorrotations-Strategien haben sich besonders in den Korrekturphasen 2024 bewährt.

+

Ihr Spezialist

Persönlicher Ansprechpartner

Je nach Ihren Anlageschwerpunkten arbeiten Sie mit einem unserer weiteren Experten aus den Bereichen Technologie, Healthcare oder Rohstoffe zusammen.

Warum wir daiolcoraaluivo gegründet haben

Marlene und ich haben uns 2018 kennengelernt, als wir beide für unterschiedliche Banken an einer Due Diligence für einen Mittelstandsfonds gearbeitet haben. Uns ist aufgefallen, wie oft wichtige Marktdynamiken in den Standard-Research-Reports übersehen wurden.

Die großen Analysehäuser konzentrieren sich auf Blue Chips und bekannte Trends. Aber die interessanten Bewegungen passieren oft in den Nischenbereichen oder entstehen aus unerwarteten Korrelationen zwischen verschiedenen Assetklassen.

Unser Ansatz: Wir schauen dorthin, wo andere nicht hinschauen. Und wir erklären komplexe Zusammenhänge so, dass Sie sie für Ihre Entscheidungen nutzen können.

Strategische Finanzplanung und Marktanalyse im daiolcoraaluivo-Büro

Wie wir Ihre spezifischen Fragen beantworten

Jeder Investor steht vor anderen Herausforderungen. Deshalb haben wir einen strukturierten Ansatz entwickelt, um Ihnen genau die Informationen zu liefern, die Sie brauchen.

1

Situationsanalyse

Wir verstehen zunächst Ihre aktuelle Portfoliostruktur und Ihre Risikotoleranz. Welche Positionen bereiten Ihnen Kopfzerbrechen?

"Unsere Technologie-Allokation ist zu hoch, aber wir wissen nicht, wann der richtige Ausstiegszeitpunkt ist."

2

Risikoeinschätzung

Gemeinsam identifizieren wir die größten Risiken in Ihrem Portfolio und bewerten verschiedene Szenarien für die kommenden Quartale.

Stress-Test: "Was passiert mit Ihren Emerging Market Bonds, wenn die Fed die Zinsen schneller senkt als erwartet?"

3

Strategische Optionen

Basierend auf unserer Markteinschätzung entwickeln wir konkrete Handlungsoptionen mit klaren Zeitfenstern und Trigger-Punkten.

Aktionsplan: "Reduzierung der Technologie-Gewichtung um 15% über drei Monate, Aufbau von Positionen in defensive Konsumwerte."

4

Umsetzungsbegleitung

Wir begleiten Sie bei der Umsetzung und passen die Strategie an, wenn sich die Marktbedingungen ändern.

Monitoring: Wöchentliche Updates zu kritischen Positionen und vierteljährliche Strategieüberprüfungen.

Praxisbeispiel aus 2024

Ein Münchner Family Office kam zu uns mit Sorgen über ihre Immobilien-REITs. Durch unsere Analyse der Zinsstrukturkurve und der demografischen Trends konnten wir rechtzeitig eine Umschichtung in Gesundheits-REITs empfehlen. Das Portfolio hat die Korrektur im Immobiliensektor deutlich besser überstanden als der Benchmark.

Detailierte Portfolioanalyse und Risikobewertung für institutionelle Investoren